Sanierung und Neueinrichtung Mittelalterhalle
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Zu Recht unterliegt sie dem Denkmalschutz. Präsentiert wird eine der wichtigsten Sammlungen der Malerei und Plastik der Spätgotik im deutschsprachigen Raum.
Der sogenannte „Heussbau“ war 1958 das erste Gebäude des Wiederaufbaus nach der nahezu Totalzerstörung des Museums. Von Prof. Sep Ruf -einem der bedeutendsten Architekten der deutschen Nachkriegsmoderne – war das Gebäude als Ausstellungsraum geplant. Ist die Gebäudehülle im Originalzustand erhalten, erfuhr die Nutzung mehrfache Veränderungen.
Zusammen mit dem 1968 fertiggestellten Werkstatt- und Wohngebäude – ebenfalls von Sep Ruf – musste der Brandschutz in seinem Zusammenhang neu bewertet und ergänzt werden.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots [https://www.antongraf-architekt.de/] (nachfolgend „Website“).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Anton Graf
- Architekt -
Moritzbergstraße 61
90482 Nürnberg
Tel +49 911 50 47 172
Fax +49 911 50 47 173
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Wir verwenden keine personenbezogenen Daten zum Zweck des Betriebs der Website.
3.Welche Daten wir verwenden und warum
3.1 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Daten, die mit einem Nutzerkonto verknüpft sind (siehe unten), bleiben in jedem Fall für die Zeit der Führung dieses Kontos erhalten.
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 4 genannten Falls findet nicht statt und ist nicht geplant.
Für festliche Empfänge auf der Nürnberger Kaiserburg standen als Toilettenanlagen nur überholte, nicht behindertengerechte der 1950er Jahre zur Verfügung.
Die Ev.-Ref. Gemeinde St. Martha liegt in der Nürnberger Altstadt. Die gotische Kirche ist von der Königstraße zurückgesetzt, das Gemeindehaus von 1900 mit der Kirchenverwaltung ist im Vorderhaus.
Kunden- und der Sozialbereich befinden sich entlang der drei Fensterseiten, die untergeordneten Räume sind innenliegend und werden über Oberlichtverglasungen belichtet.
Geschichte und Inhalt des Museums spiegeln sich im Schriftzug am Haupteingang.
Modellcharakter hatte die 1937-39 von Fritz Limpert erbaute Autobahnmeisterei. In der Art altfränkischer Gutshöfe gruppieren sich die Gebäude um den zentralen “Apellplatz”, das Entwurfsschema war von Paul Bonatz vorgegeben. Für den Neubau der großen Kfz-Halle musste Bauart und Gestaltung zweier bestehender Hallen aus den 1990er Jahren übernommen werden. Über der flügelgeglätteten Betonbodenplatte steht der Holzbau mit Eternit und Lärchenholzverschalung. Das Dach ist mit Titanzink gedeckt
Das Germanische Nationalmuseum ist baulich und inhaltlich eine Collage unterschiedlichster Epochen, Stilrichtungen, Materialien und Themen.
Vier Jahre nach der Neugestaltung des Gartens sollte auch der Vorgartenbereich des Wohnhauses modernisiert werden.
Schwerunkt der Fassadensanierung des Südwestbaus (Gustav von Bezold, 1900) war die Sockelzone und die Maßwerkfenster.
Bei der Straßenmeisterei Ammerndorf handelt es sich um eine sogenannte Kompaktanlage.
Sommer wie Winter ein angenehmes Arbeitsklima wollten die Bauherren.
Ein alter Kornspeicher mit Granit-Dreschplatz wurde behutsam zu einem Wohnhaus umgebaut.
Zunächst sollte das bestehende Pfarrhaus aus den 1950er Jahren modernisiert und erweitert werden.
Energiesparen ist kein Luxus. Seit 2000 hat sich die "warme" Miete nahezu verdoppelt.
In Afrika und im gesamten Süden Deutschlands operiert die Fachfirma für Photovoltaik und Solarthermie.
In der vollstationären Einrichtung mit angegliederter Arbeitstherapie wohnen 24 suchtkranke Menschen. Das Grundstück liegt am Ortsrand im Landschaftschutzgebiet.
Der Gebäudeentwurf ist durch die starke Hanglage geprägt: im Untergeschoss umschließt der Arbeitsbereich den U-förmigen Werkstatthof, im Erdgeschoss bilden die Wohn- und Tagesbereiche den Zugangshof. Trotz der steilen Hanglage ist das gesamte Gebäude mit nur einer Treppe und einem Aufzug vollständig behindertengerecht.
Das Vorhaben wurde mit Bundesmitteln aus dem Konjunkturprogramm II gefördert. Projektbeginn: Oktober 2009, Fertigstellung Dezember 2011.
Salam2 ist ein simples Grundmodul aus Flachstahlprofilen.
Trockenmauer, mörtellos geschichtet. Einfamilienhaus in Negreiros, Portugal
Fotos: Luis Oliveira Santos
Das Flachdach von Sep Ruf, errichtet 1967 über den Ruinen des kleinen Kreuzganges des ehemaligen Kartäuserklosters zählt zu einem der
An die kleinen Backsteingiebel der Mönchszellen des ehemaligen Karthäuserklosters, schlossen einst die abgetrennten Gärten der Mönche an.
Der Kindergarten wurde 1975 für zwei Gruppen gebaut, genutzt wurde er allerdings von drei.
Das schwierige Grundstück im Wasserschutz- und Überschwemmungsgebiet wurde dem HVD-Bayern von der Kommune als Standort für die viergruppige Kinderkrippe angeboten.
Zwei Meter hohe Wände aus eingefärbtem und sandgestrahltem Sichtbeton schirmen zum Nachbarn ab.
Dipl. Ing. Iris Bachmann Cand. Arch. Kevin Beierlein Dipl. Ing. Arch. Mario Bodem Dipl. Ing. Arch. Alejandro Dominguez Dipl. Ing. Arch Andreas Gräf Dipl. Ing. Pamela Gubitz MA Arch. Susanne Hack BA. Felipe Mendes Dipl. Ing. Michaela Nitschke Dipl. Ing. Doris Perl |
Dipl. Ing. Sascha Reinfelder Dipl. Ing. Arch. Armin Reuter MA. Arch. Vahdettin Sahin Dipl. Ing. Christof Seeger Dipl. Ing. Arch. Thomas Seidel Dipl. Ing. Arch. Kilian Versl Dipl. Ing. Thomas Weber Dipl. Ing. Arch. Hans Weidinger Dipl. Ing. Arch. Blanca Weiss Dipl. Ing. Manfred Witt Dipl. Ing. Susanne Zech |
An den viergeschossigen Klassentrakt aus den 1960er Jahren und den Verbindungsgang zur Turnhalle entstand ein Anbau für die Mittagsbetreuung mit Speisesaal, Gruppen- und Interneträumen. Eine Schiebewand bietet flexible Raumnutzungen. In den angrenzenden Bereichen musste der Brandschutz nachgerüstet werden. Bei äußerst knappem Budget waren alle Arbeiten auf den laufenden Schulbetrieb abgestimmt. Großzügigkeit vermittelt vor allem der edle Terrazzoboden, der als Schülerprojekt in Theorie und Praxis zusammen mit Architekten und Bauamt realisiert wurde.